AWO Ortsverein Husum e.V.

Der Ortsverein Husum (Nordfriesland, Schleswig-Holstein) der Arbeiterwohlfahrt, kurz: AWO Husum, besteht seit 1923. Wir können auf viel Engagement und Eigeninitiative unserer Mitglieder zurückblicken. Wir freuen uns, wenn auch du ein Teil von uns werden möchtest. Du kannst dich auf dieser Seite gerne informieren. Auch unsere Mitglieder finden hier immer wieder neue Informationen und Angebote. Gemeinsam geht es besser. 



Einladung zur Jahreshauptversammlung 2025

 

Alle Mitglieder werden zur Jahreshauptversammlung am 30. März 2025 um 15.30 Uhr eingeladen.

Wir werden unsere Versammlung bei Kaffee und Kuchen abhalten und anschließend TV-Bingo spielen. Jedes angemeldete Mitglied erhält ein Los zur Fernsehlotterie gratis.


Termine


Neue Gruppe: Spielenachmittag

 

Sabine hat eine neue Gruppe gegründet. Dort trifft man sich jeden 4. Sonntag im Monat, in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr zu einem gemütlichen Spielenachmittag bei Kaffee und Kuchen.

 

Weitere Infos unter https://www.awohusum.de/gruppen/spielenachmittag/


Reduzierung der Briefpost

 

Ab sofort werden wir unsere Briefpost stark reduzieren.

- Änderungen und Bekanntmachungen, die unseren Ortsverein betreffen, werden auf unserer Homepage bekanntgegeben und ggf. per eMail versendet.

- In Druckform werden Informationen im AWO-Treff aushängen.

 

Alle Mitglieder werden gebeten, der Geschäftsstelle ihre eMail-Adresse an info@awohusum.de bekanntzugeben.


Erreichbarkeit

 

Wir sind ab sofort nur noch telefonisch erreichbar, nicht mehr persönlich vor Ort.

 

Erreichbarkeit wochentags unter: 0160 244 48 22


Historisches

 

Der Ortsverein Husum wurde im November 1923 gegründet. Über 50 Genossen schrieben sich als Mitglied in diesen Verein ein, der damals noch eine Untergliederung der SPD war. 


Bis zum Verbot 1933 durch die Nationalsozialisten betrieb die AWO Husum in Zusammenarbeit mit dem Arbeiterbildungsverein eine Nähstube und leistete Unterstützung für Menschen in Not und organisierte Weihnachtsbescherungen für Bedürftige.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die AWO reaktiviert. Maßnahmen der Soforthilfe für Kriegsgeschädigte wie z.B. eine Suppenküche, eine Nähstube und Weihnachtsbeihilfen wurden durchgeführt. Des weiteren bestand ein Hauspflegedienst. Ein Kindergarten wurde im Upsalahaus, eine schwedische Schenkung, eingerichtet. 

 

Im Jahre 1967 wurde der Neubau des Kurt-Pohle-Kindergarten errichtet, der schon im Jahr 1972 zum Ganztagskindergarten erweitert wurde. Bis zu 8o Kinder besuchen diese Einrichtung. Seit 2005 ist die Kindertagesstätte in die Trägerschaft des AWO Landesverbandes überführt worden.

 

1988 wurde eine Altentagesstätte gegründet, die mit einem immer größer werdenden Angebot betrieben wird Seit 2004 firmiert sie unter der Bezeichnung "AWO-Treff für Jung und Alt", um auch nach außen hin zu dokumentieren, dass sich die Angebote zwischenzeitlich auch auf die jüngere Generationen mit beziehen.

 

Seit 2004 gibt es die Husumer Tafel, die vom Ortsverein in Kooperation mit dem Diakonischen Werk gegründet und betrieben wird.

Seit dem 6. April 2010 ist der Ortsverein eingetragener Verein.